Lebenslauf Prof. Dr. med. Eike Krause
1991-1997 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität zu Lübeck |
1998 | Promotion zum Doktor der Medizin (Doktorvater Prof. Maaß) |
1998-2003 | Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
seit 2003 | Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
2006 | Erwerb des Qualitätsnachweises „Qualifizierte Botulinumtoxintherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie |
2006 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Allergologie |
2006 | Ernennung zum Oberarzt der Klinik und Leiter der Neurootologie unter Klinikdirektor Prof. Berghaus |
2009-2015 | Gründungs- und Vorstandsmitglied des Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München unter Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Projektleiter „Innenohrerkrankungen“ |
2010 | Habilitation (Venia Legendi) im Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2010 | Ernennung zum Privatdozenten an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2010 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen |
2011 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement |
2013 | Ernennung zum Stellvertretenden Klinikdirektor an der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Ludwig-Maximilians-Universität München unter Klinikdirektor Prof. Berghaus |
2014 | Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor der LMU München |
2017-2020 | Niederlassung in eigener HNO-Praxis in München |
2021-2022 | Tätigkeit im interdisziplinären Facharztzentrum MCLINIC in München |
seit Februar 2022 | Tätigkeit in der HNO-Gemeinschaftspraxis Wittelsbacherplatz 1 |
Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte
- Diagnostik und Therapie von Nasen- und Nasennebenhöhlenerkrankungen
- funktionsverbessernde Operationen der Nase und Nasennebenhöhlen
- Allergiediagnostik und -behandlung
- Diagnostik und Therapie von Hör- und Gleichgewichtserkrankungen; Mittel- und Innenohroperationen, Hörimplant- und Hörgeräteversorgung
- Funktionelle und ästhetische Anwendung von Botulinumtoxin im HNO-Fachgebiet
- Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, der Mandeln, der Speicheldrüsen und Mundhöhle