Innere Medizin von A-Z – HNO München
Wir haben für Sie einige interessante Informationen aus der der Kategorie „Innere Medizin“ zusammengestellt.
Warum gibt es eigentlich keine Impfung dagegen?
Trotz intensiver Forschung existiert bis heute kein wirksamer Impfstoff gegen HIV, Krebs und andere schwere Krankheiten. Die Entwicklung wird durch komplexe Herausforderungen behindert. Warum diese Krankheiten schwer zu bekämpfen sind und welche Fortschritte dennoch Hoffnung machen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wandel im Tabakkonsum: Ein Ende für das traditionelle Rauchen?
Obwohl die weltweite Zahl der Raucher in den letzten zwei Jahrzehnten nahezu stabil geblieben ist, zeigen Länder mit einer zunehmenden Nutzung von E-Zigaretten, Tabakerhitzern und Snus eine abnehmende Rate beim Zigarettenkonsum. Aktuelle Daten aus Großbritannien etwa belegen, dass fast 3 Millionen Menschen in den letzten fünf Jahren das Rauchen herkömmlicher Zigaretten aufgegeben haben.
Neue Leitlinie rückt zugrunde liegende Erkrankungen stärker in den Fokus für das Vorhofflimmern
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat ihre Leitlinien zur Behandlung von Vorhofflimmern aktualisiert, mit einem neu strukturierten Ansatz für diese komplexe, multifaktorielle Erkrankung. Ein zentraler Bestandteil des Managements von Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern ist die Identifizierung und Behandlung von Begleiterkrankungen und Risikofaktoren. Diese Maßnahmen bilden die Grundlage für alle weiteren Behandlungsaspekte.
Pneumokokken Impfstoff
Im August veröffentlichte die STIKO im Epidemiologischen Bulletin eine Empfehlung zur Anwendung des Pneumokokken-Konjugatimpfstoffs PCV20 und entschied über den Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Influenza-Impfstoffen.
Behandlung einer akuten Bronchitis
Die Entzündungen sind meistens viral bedingt. Da eine überschießende Entzündungsreaktion vorliegt, ist eine frühzeitige anti-entzündliche Behandlung und keine Gabe von Antibiotika angezeigt. Die akute Bronchitis entsteht meistens aus einem akuten Infekt mit akuter Rhinitis und/oder akuter Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Verstärkt sich die Entzündung über den Rachen (Pharyngitis) in den Kehlkopf (Laryngitis) mit Heiserkeit und Husten ist eine dringende HNO-ärztliche Diagnostik und Behandlung angezeigt.
Behandlung einer chronischen Rhinosinusitis und Bronchitis
Ein chronischer Atemwegsinfekt hat oft seine Ursache in einer Behinderung der Nasenatmung und ist gekennzeichnet mit Verschleimung in der Nase und den Nasennebenhöhlen sowie Kopfdruck und gelegentlichen Kopfschmerzen.
Diabetes Typ-2 – Hauptsache Bewegung
Diabetes Typ-2 und der positive Einfluß von körperlicher Aktivität:
Möglichst viel Bewegung bei Diabetes mellitus senkt das Risiko für Begleiterkrankungen zudem wird das Gewicht stabilisiert und die Bewegung sorgt insgesamt für mehr Lebensqualität.
Lesen Sie Tipps für Diabetiker, wie sie mit Bewegung und sportlichen Aktivitäten ihren Blutzuckerwert positiv beeinflussenund Ihren Insulinbedarf senken können…
Eiweismangel
Gründe für einen Eiweismangel
Von den derzeit etwa 7,44 Milliarde Menschen der gesamten Weltbevölkerung weisen etwa 2 Milliarden Menschen einen Eisenmangel auf. Die Gründe sind nach der Häufigkeit:
- ein Verlust an Eisen
- ein gesteigerter Bedarf
- eine zu geringe Zufuhr mit der Nahrung
- eine nicht ausreichende Aufnahme im Darm
Risikopatienten für Eisenmangel
Welches sind die Risikopatienten für einen Eisenmangel?
Ein erhöhtes Risiko für einen Eisenmangel besteht bei:
So beugen Sie einem Burn-out vor
Wegen der verbreitenden A (H3N2)-Viren ist die Grippe in diesem Jahr besonders ausgeprägt. Die Grippeerkrankungen haben in 2016 viel früher und zwar bereits ab Mitte November begonnen.
Vitamin D – Aufgaben
Welche Aufgaben hat Vitamin D im Körper?
Nachdem die meisten Körperzellen Rezeptoren für Vitamin D aufweisen, hat Vitamin D eine Vielzahl von Aufgaben:
Vitamin-D-Mangel
Die sonnenarmen Wintermonate führen bei vielen Patienten zu einem Vitamin-D-Mangel. Der täglichen 20-minütigen Sonnenexposition wird heute eher die orale Gabe von Vigantoletten vorgezogen.